Wer seinen Hund ohne Fleisch füttert, muss nun in England mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Nach dem Gesetz müssen Tiere "angemessenes" Futter erhalten und dürfen nicht mit vegetarischen Lebensmitteln gefüttert werden.
Für uns Menschen ist die vegetarische Ernährung schon lange ein beliebter Lebensstil geworden. Doch seinen vierbeinigen Freund ohne Fleisch zu füttern, ist eine ziemlich neue Entwicklung. In England gibt es nun eine hohe Strafe für jeden, der es versuchen sollte.
$ads={1}
Das Gesetz regelt die Gesundheit von Hunden
Hunde mit einer vegetarischen Ernährung? Ist das möglich? Hunde haben ein unterschiedliches Verdauungssystem Das Gesetz regelt die Gesundheit von Hunden Die Vorteile einer fleischarmen Ernährung sind mittlerweile bekannt. Neben Umweltaspekten kann die Reduzierung von Fleisch in der täglichen Ernährung auch viele gesundheitliche Vorteile für Menschen haben. Doch gilt das auch für Hunde?
Aus Überzeugung ihres eigenen Lebensstils versuchen einige Hundebesitzer, ihre vierbeinigen Freunde ebenfalls vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren. In England regelt ein Gesetz bereits seit 2006 die Ernährung von Hunden. Das "Animal Welfare Act" schreibt vor, dass Besitzer ihren Tieren "angemessenes" Futter geben müssen. Eine vegetarische Ernährung der Gefährten ist nicht erlaubt und wird mit Geldstrafen von bis zu £20,000, das sind etwa 23,760 €, geahndet.
$ads={2}
Hunde mit einer vegetarischen Ernährung? Ist das möglich? Grundsätzlich ist eine vegetarische Ernährung für Hunde möglich, erklärt Daniella Dos Santos von der British Veterinary Association dem Online-Portal "LADbible". Als Hundebesitzer sollte man jedoch sehr gut informiert sein, wenn man seinem Tier eine rein vegetarische Ernährung geben möchte. Es ist leicht, Fehler zu machen, die Hunde können dabei gesundheitliche Nachteile haben, so die Tierärztin. Um sicherzustellen, dass Besitzer erst gar keine Fehler machen und Hunden potenzielles Leid erspart bleibt, wurde die Tierfütterung in England gesetzlich geregelt.
Hunde haben ein unterschiedliches Verdauungssystem Während Katzen langfristig nicht ohne Fleisch leben können, hängt es bei Hunden in der Regel von der Rasse ab. Demzufolge haben einige Hunde mit einer zu faserreichen Ernährung Verdauungsprobleme. Das liegt daran, dass Hunde einen kurzen Darm haben. Mit einer vegetarischen Ernährung benötigen sie länger als mit Fleisch, um alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Folglich müssen sie mehr Obst, Gemüse und andere Lebensmittel zu sich nehmen, um den Unterschied auszugleichen. Zudem sollte bei einem sanften Übergang und einer besonders ausgewogenen Ernährung für die vierbeinigen Freunde geachtet werden.